in unserer Einrichtung gibt es genügend Spielsachen für eine altersgerechte Entwicklung. Das Spielen der Kinder wird von uns begleitet und ständig beobachtet. Wir greifen nur ein, wenn die Kinder Hilfe benötigen, oder sich streiten.
Die Entwicklung der Grobmotorik umfasst die Bewegungen von Kopf, Schulter, Rumpf und Becken, sowie den Armen und Beinen. Dies wird von uns durch viel Platz zu Toben und Spielen, Balancieren, Bobbycar, Roller oder Dreirad fahren, sowie Ballspielen und Bewegungsmusik gefördert.
Wir gehen auf Spielplätze in unserer Nähe, beobachten Baustellen, oder fahren auch mal mit dem Bus zum Nymphea. Außerdem nehmen wir die Natur unter die Lupe, schauen uns Raupen und Regenwürmer an. Mindestens einmal die Woche bieten wir Bastelangebote an. Immer der jeweiligen Jahreszeit entsprechend.
soziales Miteinander
Auch das soziale Miteinander ist uns sehr wichtig. Wir lehren die Kinder Rücksichtnahme, ein freundliches Miteinander, „Ich bin Ich und du bist du wenn ich rede hörst du zu wenn du redest bin ich still…. frei nach dem gleichnamigen Lied. Wir schlagen, beißen, schubsen oder kratzen unser gegenüber nicht. Sollte es doch vorkommen, wird das Verursacherkind aktiv in das Trösten miteinbezogen und entschuldigt sich dann meist von ganz allein. So fördern wir den Respekt und die Empathie.